Du hast Fragen zu den Online oder Livekursen? Melde dich einfach bei mir. Gerne beantworte ich deine Fragen.
Ich freue mich über deine Anfrage. Bis bald in meinem Atelier.
Gerhard Mangold ist ein Künstler mit einer besonderen Biographie. Aus einem inneren Drang heraus verschreibt er sich vor Jahrzehnten der Malerei und der Zeichnung, Ergebnis seines Schaffensdranges ist ein umfangreiches Oeuvre an Aquarellen und Zeichnungen. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen nicht nur die Großartigkeiten des Lebens, sondern auch vermeintliche Kleinigkeiten, denen er besondere Aufmerksamkeit schenkt. Weiteres wichtiges Motiv sind für ihn die Menschen in ihrer Gesamtheit, aber auch deren Individualität.
Gerhard Mangold ist nicht nur als Künstler tätig, sondern vermittelt sein Können und Wissen um Motiv, Struktur, Technik und Farbe auch in diversen Kursen
5 Maltage,
Anreise Sonntag 24.08. 18:30 Uhr Treffpunkt an der Bar und Samstag 30.08. ist Abreisetag
Ort: Hotel Schwarzer Adler Fam. Tschol GmbH
Dorfstraße 35, A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: +43 (5446) 2244-0
E-Mail: hotel@schwarzeradler.com
Internet: www.schwarzeradler.com
Anmeldung & Zimmerbuchung direkt im Hotel Schwarzer Adler, Telefon: +43 (5446) 2244-0
Doppel- oder Einzelzimmer mit HP: Euro 770,-
Kurs: Euro 450,-
Statt mit dem Zeichenstift werden wir bei diesem Kurs mit dem Pinsel arbeiten. Urban Sketching heißt, einfache Motive aus allen Lebensbereichen des Menschen in schneller Arbeitsweise aufs Papier zu bringen. So entstehen keine opulenten Bilder, sondern flüchtige Etüden, die ihren besonderen Reiz haben. Das Motto heißt: „Weniger ist mehr.“
Überraschende Ergebnisse und ein gemütliches Miteinander sind garantiert. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringende Materialien findest du auf der Info-Seite von Farbenlaube (siehe Button mehr erfahren)
Anmeldung bei Farbenlaube Atelier
Kurs, Buchungs-Nr. 2025-29-W
Zu lange hat man uns erzählt: „Du kannst nicht singen“, „Du kannst nicht zeichnen“, „Du kannst nicht malen“, „Du kannst nicht schwimmen“, usw. Alles Anlagen, die jeder Mensch in sich hätte. Das Einzige, was wir brauchen, ist Neugierde. Nach einem Theorieblock als Einführung, zeichnen wir ohne besondere Vorkenntnisse urteilsfrei drauflos. Dabei bauen wir auf den Grundformen: Rechteck, Kreis, Dreieck usw auf. Wir spüren bald, dass alle Zeichnungen dieser Welt auf diese Grundformen zurückzuführen sind. Dieser Zugang zum Zeichnen macht Spaß und ist nachvollziehbar. Überraschende Ergebnisse sind garantiert.
Bitte mitbringen:
Zeichenblock, Radiergummi, Bleistift, Kohle, Cretacolor Graphitstäbchen in 6B. Benötigtes Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden.
Anmeldung bei Farbenlaube Atelier
Kurs, Buchungs-Nr. 2025-30-W
5 Maltage, Mo.-Fr. 9-16 Uhr (Sonntag und Samstag sind An- bzw. Abreisetage ohne Malkurs)
Ort: Hotel Caravel Bike Hotel****,
Via di Coize 9, IT-38069 Nago-Torbole TN, Italien
Info zum Hotel unter: https://www.caravelbikehotel.com
Der Gardasee ist klimatisch eine Besonderheit, da er immer südlich-milde Temperaturen hat. In dieser herrlichen Landschaft werden wir eine Woche lang unseren Aquarellpinsel schwingen.
Bitte mitbringen: Bitte bringe eine vollständige Aquarell-Ausrüstung mit.
Anmeldung & Zimmerbuchung bei Farbenlaube Atelier
Malreise, Buchungs-Nr. 2025-39-W
Im Herbst 2019 war ich „Artist in Residenz“ in Paliano bei Rom, Italien und habe eine tolle Zeit verbracht. Mein Skizzenblock war voll und einige Aquarelle sind entstanden. Die Fülle von Kunstwerken in Rom ist überwältigend. Ich erinnere mich genau an das überwältigende Gefühl und mein ehrfürchtiges Staunen, als ich vor dem 4- Ströme Brunnen von Bernini stand.
Das war nur ein von vielen Momenten, die ich während meines künstlerischen Tuns erleben durfte. Seit mehreren Jahren leite ich Präsenzkurse in diversen Ateliers in der Umgebung. Auch auf Malreisen bin ich gerne als Dozent dabei.
Ich freue mich, dich bei der nächsten Reise oder im nächsten Kurs begrüßen zu dürfen.
Gerhard Mangold gewährt einen Blick in sein Atelier, das Heiligtum des Hörbranzer Künstlers. Hier entstehen seine Werke. Hier entfalten junge Künstler:innen ihr Potential.